
Das kleinste Teilchen ist ein Universum
Ein an Dürrenmatts "Die Physiker" erinnernder, aktueller Roman
Falha ao colocar no Carrinho.
Tente novamente mais tarde
Falha ao adicionar à Lista de Desejos.
Tente novamente mais tarde
Falha ao remover da Lista de Desejos
Tente novamente mais tarde
Falha ao adicionar à Biblioteca
Tente outra vez
Falha ao seguir podcast
Tente outra vez
Falha ao parar de seguir podcast
Tente outra vez
Assine e ganhe 30% de desconto neste título
R$ 19,90 /mês
R$ 19,90/mês após o teste gratuito de 30 dias. Cancele a qualquer momento.
Curta mais de 100.000 títulos de forma ilimitada.
Ouça quando e onde quiser, mesmo sem conexão
Sem compromisso. Cancele grátis a qualquer momento.
Compre agora por R$ 28,99
-
Narrado por:
-
Philip Bösand
-
De:
-
Bodo Zeidler
Sobre este áudio
Bodo Zeidler setzt für solche Gedankengänge die Romanfigur "Matthew Widget" in Szene, einen skurrilen Menschen, der im Taumel der Liebe zu besonderen Erkenntnissen gelangt, die entweder unter ferner liefen abzustempeln sind, oder doch die Gelehrten zu neuer Inspiration verleiten mögen.
Im seinem Hörbuch "Das kleinste Teilchen ist ein Universum", beschaut sich der Autor Bodo Zeidler Weltbilder "Raum und Zeit" und lässt die Romanfigur durch eine gefühlvolle Story laufen, in der viele Fragen beantwortet, oder auch als entscheidende Fragen formuliert werden.
Inhalte der Gedanken Matthew Widgets: Matthew Widget geht davon aus, dass der Mensch zu keinem Zeitpunkt ein richtiges Bild von Welt und Universum hatte. Sowohl das Antike, als auch das Geo- und Heliozentrische Weltbild seien mindestens in einem wesentlichen Punkt falsch gewesen. Er leitet daraus die Annahme ab, dass auch die aktuellen Bilder von Welt und Universum wesentlich falsch seien, nicht zuletzt deswegen, weil es heutzutage sehr viele unterschiedliche Deutungen gibt.©2015 Bodo Zeidler (P)2015 Bodo Zeidler
Ainda não há avaliações