
Long Covid - Wenn der Gehirnnebel bleibt
Die gefährlichen Langzeitfolgen von Corona
Falha ao colocar no Carrinho.
Tente novamente mais tarde
Falha ao adicionar à Lista de Desejos.
Tente novamente mais tarde
Falha ao remover da Lista de Desejos
Tente novamente mais tarde
Falha ao adicionar à Biblioteca
Tente outra vez
Falha ao seguir podcast
Tente outra vez
Falha ao parar de seguir podcast
Tente outra vez
Assine e ganhe 30% de desconto neste título
R$ 19,90 /mês
R$ 19,90/mês após o teste gratuito de 30 dias. Cancele a qualquer momento.
Curta mais de 100.000 títulos de forma ilimitada.
Ouça quando e onde quiser, mesmo sem conexão
Sem compromisso. Cancele grátis a qualquer momento.
Compre agora por R$ 43,99
-
Narrado por:
-
Günter Merlau
-
Lena Münchow
Sobre este áudio
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Wie das Corona-Virus unser Gehirn schädigt und wie man das Risiko für Long-Covid minimieren kann.
Erschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf – auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren.
In seinem neuen Hörbuch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht,
- welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann,
- wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde,
- zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das führen kann,
- welche Menschen am meisten gefährdet sind
- und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann.
Ainda não há avaliações