
70 - Über Triggerwarnungen und mit kreativen Story-Spielen
Falha ao colocar no Carrinho.
Falha ao adicionar à Lista de Desejos.
Falha ao remover da Lista de Desejos
Falha ao adicionar à Biblioteca
Falha ao seguir podcast
Falha ao parar de seguir podcast
-
Narrado por:
-
De:
Sobre este áudio
Willkommen zur 70. Ausgabe von "Feder, Charme und Tinte"! In dieser Episode tauchen Jona und Torsten in die oft unterschätzte Welt der Gastfreundschaft ein – speziell, warum es so selten vorkommt, dass ihre Gäste ihren Podcast-Besuch auf ihren eigenen Kanälen teilen. Ein bisschen enttäuscht, aber nicht entmutigt, plaudern die beiden darüber, wie schön es doch wäre, wenn ihre literarischen Begegnungen auch digital ein Echo fänden.
Weiter geht's mit einem Thema, das in der modernen Medienlandschaft immer präsenter wird: Triggerwarnungen. Sind sie ein notwendiges Übel oder wird der Begriff zu oft missbraucht? Jona sieht sie als wichtigen Schutz, während Torsten grübelt, ob der ursprüngliche Sinn vielleicht zu sehr ausgeweitet wurde. Eine Diskussion, die euch sicher zum Nachdenken anregen wird.
Nicht zu vergessen, die literarischen Neuigkeiten, die das Herz jeder Leseratte höher schlagen lassen: Eine Pixie-Ausstellung in Hamburg läuft bis August, und im September erwartet Krimi-Fans die Crime Cologne in Köln.
Aber was wäre eine Feier ohne Spiele? Torsten hat sich ein brandneues ausgedacht, bei dem Jona und er live die Regeln entwickeln und es gleich selbst ausprobieren. Das Ziel: Innerhalb von Sekunden abwechselnd Sätze zu bilden, die zu einer – in ihrem Fall urkomischen – Geschichte verknüpft werden. Im vorgegebenen Genre zu schreiben, stellt sich als echte Herausforderung heraus, und das Lachen ist garantiert.
Schaltet ein für eine Folge voller Reflexionen, Diskussionen und Lachanfälle – nur bei "Feder, Charme und Tinte", dem Podcast, der beweist, dass Literatur und Leben oft Hand in Hand gehen.