Episódios

  • #77 Albertus Magnus - der Doctor Universalis des Mittelalters
    May 19 2025
    In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das Leben und Vermächtnis von Albertus Magnus, dem berühmten mittelalterlichen Gelehrten, der die intellektuelle Geschichte Kölns prägte. Erfahre, wie er Glauben mit Vernunft verband, zur Naturwissenschaft beitrug und Teil der Legende um den Bau des Kölner Doms wurde. War Albertus wirklich hinter dem bekanntesten Bauwerk der Stadt?
    Exibir mais Exibir menos
    30 minutos
  • #76 Dombaumeister Gerhard und der Pakt mit dem Teufel
    Apr 28 2025
    In dieser Folge tauchen wir ein in die spannende Geschichte von Meister Gerhard, dem ersten Baumeister des Kölner Doms im 13. Jahrhundert. Erfahre, wie Gerhards Ehrgeiz ihn den Legenden nach zu einem riskanten Pakt mit dem Teufel brachte, wie er mit einem cleveren Trick seine Seele rettete und welche Geheimnisse sein Leben und Werk bis heute umgeben.
    Exibir mais Exibir menos
    27 minutos
  • #75 Warum man den Alten Dom 1248 abriss - und dies fast in einer Katastrophe endete
    Apr 7 2025
    Warum wurde der Alte Dom in Köln 1248 abgerissen? Was führte zu dieser Entscheidung, und wie endete der Abriss in einer Katastrophe? In dieser Folge machen wir einen letzten Spaziergang durch den Alten Dom, bevor er Platz für die neue gotische Kathedrale macht. Wir werfen einen Blick auf die Veränderungen, die den Weg für die Architektur der Gotik ebnete.
    Exibir mais Exibir menos
    41 minutos
  • Eine (kleine) Geschichte der Stadt Bonn #schnipsel
    Apr 1 2025
    Durch eine außer Rand und Band geratene Instagram-Story biete ich euch das, was ihr verlangt habt! Einen Podcast zur Geschichte von Bonn! Zumindest eine einzelne Folge. :) Was ist eine #Schnipsel-Folge? In solchen Folgen weichen wir ab von der chronologischen Erzählung des Podcasts. Hier wird weiteres Hintergrundwissen präsentiert oder Interviews geführt.
    Exibir mais Exibir menos
    33 minutos
  • #74 Die turbulenten frühen Jahre von Konrad von Hochstaden
    Mar 17 2025
    In dieser Folge untersuchen wir die dramatische Gefangennahme und Inhaftierung von Erzbischof Konrad von Hochstaden durch den Grafen von Jülich im Jahr 1242. Wie war er da hineingeraten? Und würde er wieder aus der Gefangenschaft herauskommen?
    Exibir mais Exibir menos
    38 minutos
  • Heiliges Köln - Entstehung einer Kirchenmetropole im Mittelalter feat. Epochentrotter
    Feb 12 2025
    Köln, eine heilige Stadt? In der Tat. Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit nennt sich Köln ganz stolz das "Hillige Coellen". Ein Branding- und Marketingzug, was die Stadt schon sehr früh anging. Wie und warum erklären euch diesmal Marvin und Katharina vom Podcast Epochentrotter und ich.
    Exibir mais Exibir menos
    1 hora e 16 minutos
  • #73 Kölns großer Empfang: Isabella von England 1235
    Feb 3 2025
    Am 24. Mai 1235 versammelt sich Köln in festlicher Stimmung, um einen besonderen Gast zu empfangen. Tausende strömen auf die Straßen, prachtvolle Schiffe gleiten über den Rhein, und die Stadt zeigt sich von ihrer glanzvollsten Seite. Doch hinter dem Spektakel steckt mehr als nur höfische Etikette – es ist ein Moment, der viel über die Gesellschaft, den Stolz und die Ambitionen der Stadtbewohner im Hochmittelalter verrät.
    Exibir mais Exibir menos
    36 minutos
  • #72 Verhängnisvolle Straßenschlacht in Köln: Dietrich von der Mühlengasse gegen den Erzbischof
    Jan 13 2025
    Im Jahr 1237 flieht Dietrich von der Mühlengasse, Oberhaupt einer der mächtigsten Kölner Familien, nach einer tödlichen Straßenschlacht durch die nächtlichen Gassen der Stadt. Verfolgt vom Erzbischof und bedroht von politischen Intrigen, sucht er Zuflucht und Gerechtigkeit am Hof von Kaiser Friedrich II. Eine Geschichte von Macht, Verrat und dem verzweifelten Kampf um die Vorherrschaft in Köln.
    Exibir mais Exibir menos
    32 minutos