Episódios

  • Vom Vergleichen und Beneiden. Oder warum die Sonnenseite auch Schatten hat.
    May 6 2025
    «Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit», sagt Søren Kierkegaard. Ist es wirklich so schlimm? Kann der Vergleich nicht auch Ansporn oder Motivation fördern? Ist es moralisch gerechtfertigt den Abwärtsvergleich für einen selbst oder als pädagogisches Mittel zu verwenden? Dass wir den Einfluss der sozialen Medien auf uns und unsere Kinder besprechen liegt auf der Hand. Dass Erzählungen von Neid manchmal auch hilfreich sein können, vielleicht weniger. Ausserdem plaudern wir über Sumpfbiber, Lamine Yamal und Schnee, der nach Fisch stinkt. Um diese Folge werdet ihr uns beneiden und sie ist definitiv mit keiner anderen vergleichbar. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram. Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com Grafik: Gil Weber
    Exibir mais Exibir menos
    50 minutos
  • Wie laut dürfen Kinder sein? Von Nervensägen und Freiheitsdebatten.
    Apr 8 2025
    Kinder sollten für eine gesunde Entwicklung ihre Emotionen ausdrücken, spielen und herumtoben können. Was aber, wenn sie das im Zug machen, während ich Mails beantworten möchte? Ab wann ist Kindergeschrei Lärmbelästigung? Wo beginnt denn die Nase des Nachbarn, wenn die Kinder die Fäuste schwingen? Wir stellen uns aber auch die Frage, wann man bei einem Streit zwischen Kindern einschreiten sollte und wieso französische Kinder keine Nervensägen sind. Ausserdem plaudern wir über den elitären Blick auf die Kinderwelt, hochgelagerte Füsse in der Schminkbar und zu viel Hagelslag auf dem Müesli. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram. Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com Grafik: Gil Weber
    Exibir mais Exibir menos
    41 minutos
  • Von prägenden Werten – wie konservativ sind wir eigentlich?
    Mar 13 2025
    Wir sind geprägt durch unsere Kindheit. Die Werte, die uns explizit und implizit vermittelt worden sind beeinflussen auch unser Handeln als Eltern heute. Woran merken wir das? Wie unterscheidet sich unser Wertekompass? Welche Werte haben wir sehr bewusst weitergegeben, welche haben wir vielleicht auch ganz unbewusst abgelehnt? Ausserdem plaudern wir über Seifenkistenrennen, ehrenlose Boomer und Grossmütter mit höchster Selbstreflexion. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram. Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com Grafik: Gil Weber
    Exibir mais Exibir menos
    39 minutos
  • Dichtung und Wahrheit - oder wie wir uns die Welt als Eltern vorgestellt haben
    Feb 4 2025
    Wie wird es sein, wenn ich mal Kinder habe? Sitzen wir alle gemeinsam am Tisch und essen Gemüsegratin? Bin ich eher geduldig oder rauben mir Kids mal den letzten Nerv? Wir gehen der Frage nach, wie wir uns das Elternsein vorgestellt haben und wie es dann schliesslich gekommen ist. Ausserdem reden wir über Staubsaugerprobleme, Skirennen vor dem TV und die Sinnhaftigkeit von Plastikgewehren. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram. Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com Grafik: Gil Weber
    Exibir mais Exibir menos
    44 minutos
  • Vom Novemberblues zur Adventseuphorie oder wie die kalten Monate als Familie zum Burner werden
    Nov 20 2024
    Der Herbst ist da und auch der Winter will bald seinen Auftritt haben. Was macht man mit kleinen Kindern, wenn es draussen stürmt und regnet? Wer darf am Wochenende übers Nebelmeer und wer bindet in der Garderobe des FC Wettswil-Bonstetten Fussballschuhe? Ausserdem reden wir über Licht und Schatten der Adventszeit, ein spezielles Face-ID Problem und die Nachwehen von Halloween. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram. Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com Grafik: Gil Weber
    Exibir mais Exibir menos
    36 minutos
  • Helikoptereltern sind immer die anderen. Oder: Wie viel Kritik hätten Sie denn gern?
    Oct 4 2024
    Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit der Frage, wie gut wir mit Kritik an unserer Erziehung umgehen können. Erziehungsstile sind vielfältig. Daher gibt es auch viel Raum auf gewisse Formen der Erziehung mit Kritik zu reagieren. Sie kommt von fremden Menschen im Tram, der Schule, den Grosseltern oder sogar von Freund*innen. Aber wer darf eigentlich wen kritisieren? Wie kritisieren wir andere? Und warum verteidigen wir überhaupt unsere eigene Art den Kindern gerecht zu werden? Ausserdem reden wir über ungesunde Znünis, verwunschene Velos und die Tatsache, dass Regenhosen eigentlich überschätzt sind. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram. Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com Grafik: Gil Weber
    Exibir mais Exibir menos
    36 minutos
  • Schulsystem – von Nöten und Noten.
    Aug 31 2024
    Die Schule hat wieder angefangen. Alle unsere Kinder sind nun im System - im Schulsystem. Wir reden in dieser Folge über unsere Erfahrungen vom Kindergarten bis zur Sekundarschule. Wozu überhaupt Schule? Was tun wenn das Kind nicht gehen will? Und wie hast du’s mit den Hausaufgaben? Ausserdem plaudern wir über holländischen Hagelslag, Foucault und die Kraft der Paw Patrol Belohnung. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram. Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com Grafik: Gil Weber
    Exibir mais Exibir menos
    40 minutos
  • Wo bleibt die Beziehung im Familienchaos?
    Jul 5 2024
    Wir reden über Kommunikation. Wie kommunizieren wir im Alltagsstress? Geht es vielleicht einfacher, wenn wir Zeit und Muse haben? Oder kann das sogar trügen? In dieser Folge suchen wir nach möglichen Wegen in die gute Kommunikation und erfolgreichen Pfaden aus schwierigen Kommunikationssituationen. Wie kann man wertschätzend bleiben? Wie wichtig ist der Humor? Wo haben Fehler ihren Platz und Wert? Ausserdem erzählen wir von ausgerenkten Fingern, einem vollgekotzten Laden im Züri Oberland und wie Stadt-Land-Fluss einen Beziehungsstreit auslösen kann. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram. Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com Grafik: Gil Weber
    Exibir mais Exibir menos
    49 minutos