Episódios

  • News in Slow German - #463 - Intermediate German Weekly Program
    May 22 2025

    Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit einem Gespräch über das Projekt Esther der Heritage Foundation, dessen Ziel es ist, den pro-palästinensischen Aktivismus in den USA zu zerstören. Dieses Projekt soll angeblich Antisemitismus bekämpfen. Es scheint jedoch, als würde es sich hinter einer pro-israelischen Haltung verstecken, um weiß-nationalistische Ziele zu verfolgen. Anschließend sprechen wir über einen Bericht, der beschreibt, dass rechtsextreme Bewegungen in der EU die Frustration junger Männer unter 25 Jahren über den Verlust traditioneller Attribute der Maskulinität ausnutzen. Dazu zählt der Verlust eines festen Arbeitsplatzes und der finanziellen Unabhängigkeit. Der wissenschaftliche Teil unseres heutigen Programms befasst sich mit einer Studie, die zeigt, dass französische Männer eine 26 % höhere CO2-Bilanz als französische Frauen haben, was auf Fleischkonsum und Autos zurückzuführen ist. Und zum Schluss sprechen wir über Barbies Schuhwerk. 65 Jahre Veränderungen der Rolle der Frau in der Gesellschaft spiegeln sich auch in Barbies Schuhen wider.

    Wie immer sind unsere Dialoge über Grammatik und Redewendungen der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unsere erste Diskussion wird viele Beispiele für unser heutiges Grammatikthema enthalten – Separable Verbs in the Present Tense. Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – In den sauren Apfel beißen.

    • Projekt Esther der Heritage Foundation – das Ziel ist die Zerschlagung der pro-palästinensischen Unterstützung in den USA
    • Warum junge Männer in manchen EU-Ländern überproportional häufig rechtsextreme Parteien wählen
    • Männer in Frankreich haben eine 26 % höhere CO2-Bilanz als Frauen
    • 65 Jahre Veränderungen der Rolle der Frau in der Gesellschaft und die Auswirkungen dessen auf Barbies Schuhwerk
    • Geschichte der Tiefkühlpizza
    • Margot Friedländer: „Seid Menschen!“
    Exibir mais Exibir menos
    11 minutos
  • News in Slow German - #437 - Best German Program for Intermediate Learners
    May 15 2025

    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die historische Wahl des ersten US-amerikanischen Papstes. Danach diskutieren wir über die Gelegenheit, die sich den europäischen Ländern durch Trumps Kürzung von Forschungsmitteln bietet. Sie wollen Wissenschaftler aus den USA aufnehmen, deren Arbeit durch die Kürzungen bedroht ist. In unserem Wissenschaftsteil sprechen wir heute über eine Studie über afrikanische Prachtglanzstare. Diese Vögel gehen Beziehungen ein, die einer Freundschaft ähneln. Und zum Schluss beleuchten wir das Dilemma der ukrainischen Stadt Odessa, die ihr multikulturelles Erbe mit einem neuen Entkolonialisierungsgesetz in Einklang bringen muss, das die Entfernung von Symbolen des russischen Imperialismus vorsieht.

    Der zweite Teil des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser erster Dialog ist voller Beispiele für unser heutiges Grammatikthema – Stem-Changing Verbs and Irregular Verbs. Und wir beenden die heutige Folge mit einem Dialog, der den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulicht – Sich keine grauen Haare wachsen lassen.

    • Leo XIV. wird der erste Papst aus den USA
    • Europa heißt US-Wissenschaftler willkommen, die von Trumps Forschungskürzungen bedroht sind
    • Entwickeln afrikanische Prachtglanzstare freundschaftliche Beziehungen?
    • Die ukrainische Stadt Odessa kämpft mit ihrer imperialen russischen und sowjetischen Vergangenheit
    • Wehrpflicht auch für Frauen?
    • Nicht zu viel Salz!
    Exibir mais Exibir menos
    8 minutos
  • News in Slow German - #461 - Study German While Listening to the News
    May 8 2025

    Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit der Einstufung der AfD als rechtsextremistische Organisation in Deutschland. Das Bundesamt für Verfassungsschutz begründet dies mit den ausländerfeindlichen Positionen der Partei. Anschließend analysieren wir den aktuellen Stand des Populismus in aller Welt. Es war erwartet worden, dass Donald Trump den etablierten Zentrismus mit einer globalen populistischen Revolte zerschlagen würde, aber seine turbulente zweite Präsidentschaft könnte das Gegenteil bewirken. Danach sprechen wir über die Ergebnisse der Global Flourishing Study, die letzte Woche veröffentlicht wurde. Und unser letztes Thema ist einer Diskussion über die angemessene Kleidung von Staatsoberhäuptern gewidmet. US-Präsident Donald Trump wurde dafür kritisiert, bei der Beerdigung von Papst Franziskus gegen die Anstandsregeln verstoßen zu haben.

    Der Rest des Programms wird sich mit der deutschen Sprache und der deutschen Kultur befassen. Im Grammatikdialog gibt es viele Beispiele zum heutigen Thema: Regular Verbs in the Present Tense (Präsens). Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Nicht jemandes Bier sein.

    • Deutschland stuft die AfD offiziell als rechtsextremistische Gruppe ein
    • Droht dem globalen Populismus aufgrund von Trumps Politik ein Rückschlag?
    • Global Flourishing Study benennt unerwartete Gewinner
    • Kritik an Trump wegen Verstoßes gegen den Dresscode bei der Beerdigung des Papstes
    • Führerschein wird immer teurer
    • Pflicht zur Akzeptanz von Kartenzahlungen soll kommen
    Exibir mais Exibir menos
    8 minutos
  • News in Slow German - #460 - Study German While Listening to the News
    May 1 2025

    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Parlamentswahlen in Kanada, die am Montag stattgefunden haben. Der Handelskrieg von US-Präsident Trump und seine Drohungen, Kanada zu annektieren, waren die dominierenden Themen bei den Wahlen. Anschließend sprechen wir über die beispiellose Erhöhung der Verteidigungsausgaben in Europa. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf die Bedrohung durch Russland und die Sorge um einen möglichen Austritt der USA aus der NATO zurückzuführen. Im wissenschaftlichen Teil des Programms diskutieren wir über eine neue Studie, die besagt, dass Haie Menschen zur Selbstverteidigung beißen. Und zum Schluss sprechen wir über den diesjährigen Festredner der Abschlussfeier an der University of Maryland: Kermit.

    In unserem Grammatikteil gibt es viele Beispiele zum heutigen Thema – Limiting Adjectives. Und der letzte Teil unseres Programms ist einer weiteren deutschen Redewendung gewidmet – In trockenen Tüchern sein.

    • Wahlen in Kanada: Trumps Strafzölle und seine harte Rhetorik verhelfen den Liberalen zum Erhalt der Macht
    • Erhöhung der Verteidigungsausgaben – Europa reagiert auf globale Sicherheitsbedenken
    • Neue Studie zeigt, dass Haie beißen, um sich vor Menschen zu schützen
    • Kermit wird Festredner an der University of Maryland
    • Türkisch an deutschen Schulen?
    • Der Kölner Dom erstrahlt neu
    Exibir mais Exibir menos
    9 minutos
  • News in Slow German - #459 - Easy German Radio
    Apr 24 2025

    Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen heute mit einer traurigen Nachricht, über die auf der ganzen Welt gesprochen wird – Papst Franziskus ist gestorben. Anschließend sprechen wir über den 82. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto. In unserem wissenschaftlichen Thema besprechen wir eine Studie, die über mögliche Anzeichen von Leben auf einem fernen Planeten berichtet. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die veränderte Einstellung britischer Frauen im Alter von 18 bis 34 Jahren zur Änderung ihres Nachnamens. Nur etwa ein Drittel von ihnen plant, nach der Heirat den Nachnamen ihres Mannes anzunehmen.

    Im zweiten Teil der heutigen Folge gibt es zwei Dialoge zur deutschen Grammatik und deutschen Kultur. Der erste Dialog enthält viele Beispiele zum heutigen Grammatikthema – Adjectival Suffixes. Und im zweiten Dialog geht es um eine weitere deutsche Redewendung – Ins Schwarze treffen.

    • Papst Franziskus hinterlässt ein Vermächtnis von Mitgefühl, Offenheit und Inklusivität
    • Narzissen symbolisieren Widerstand und Erinnerung an den Aufstand im Warschauer Ghetto
    • Wissenschaftliche Fachwelt diskutiert Berichte über biologische Aktivität auf einem fernen Planeten
    • Junge britische Frauen entscheiden sich zunehmend, nach der Heirat ihren Nachnamen zu behalten
    • Dinner-Party typisch deutsch
    • Die Deutschen und die Jagd
    Exibir mais Exibir menos
    8 minutos
  • News in Slow German - #458 - Easy German Conversation about Current Events
    Apr 17 2025

    Wie immer diskutieren wir im ersten Teil des heutigen Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Unser erstes Thema ist das Interview des russischen Geheimdienstchefs, in dem er Polen und den baltischen Staaten gedroht hat. Seine Äußerungen geben Anlass zur Sorge, dass Russlands Aggression über die Ukraine hinaus auf andere europäische Staaten übergreifen könnte. Danach werden wir über die eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China wegen der Strafzölle sprechen. China hat seine Entschlossenheit bekräftigt, sich gegen jede als ungerecht empfundene Behandlung zu wehren, und hat andere Länder dazu aufgerufen, sich nicht von Trump einschüchtern zu lassen. Unser nächstes Thema ist eine deutsche Studie, die Missverständnisse über das universelle Grundeinkommen aufdeckt. Diskussionen darüber werden schon seit einiger Zeit geführt, doch nun gibt es Studienergebnisse, die unser Verständnis von den Auswirkungen des Grundeinkommens verbessern werden. Und zum Abschluss des ersten Teils diskutieren wir über die Pläne von Papst Franziskus, Antoni Gaudí heiligzusprechen.

    Der Grammatikteil des Programms wird einen Dialog mit vielen Beispielen zum Thema Adjectives and their Prepositions (Part 2) enthalten. Und in unserem letzten Dialog werden wir den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen: Ein Buch mit sieben Siegeln.

    • Russlands Geheimdienstchef droht Polen und den baltischen Staaten
    • China scheint entschlossen, sich den Strafzöllen von Donald Trump zu widersetzen
    • Neue deutsche Studie zeigt Fehleinschätzungen zum universellen Grundeinkommen auf
    • Papst Franziskus startet den Prozess zur Heiligsprechung von Antoni Gaudí
    • Weniger Feiertage, mehr arbeiten?
    • Der Tümpel des Todes
    Exibir mais Exibir menos
    9 minutos
  • News in Slow German - #457 - Easy German Radio
    Apr 10 2025

    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir starten mit dem Gerichtsurteil gegen Marine Le Pen, das Angriffe auf die Justiz durch rechte und populistische Führer in Frankreich, ganz Europa und den USA ausgelöst hat. Danach sprechen wir über den angekündigten Austritt Ungarns aus dem Internationalen Strafgerichtshof. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán kritisierte den Internationalen Strafgerichtshof als „politisches Gericht“ und verwies auf den gegen Netanjahu erlassenen Haftbefehl als Beweis der Voreingenommenheit. In unserem wissenschaftlichen Teil geht es um eine neue Studie, die zeigt, dass arme Europäer tendenziell länger leben als wohlhabende Amerikaner. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über eine rekordbrechende Rede von Senator Cory Booker vor dem US-Senat.

    Unsere Programmteile zu Grammatik und Redewendungen sind wie immer der deutschen Kultur gewidmet. Im Grammatikdialog geht es um das Thema Adjectives and Their Prepositions (Part 1). Und in unserem letzten Dialog gibt es viele Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung – Im wahrsten Sinne des Wortes.

    • Marine Le Pens Verurteilung empört die Ultrarechten, aber die politischen Konsequenzen sind unklar
    • Ungarn kündigt Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof an
    • Die ärmsten Europäer leben genauso lange wie wohlhabende Amerikaner
    • 25 Stunden: US-Senator Cory Booker bricht 68 Jahre alten Rekord
    • Weltmeister im Teetrinken
    • Der deutsche Putzfimmel
    Exibir mais Exibir menos
    8 minutos
  • News in Slow German - #456 - Easy German Radio
    Apr 3 2025

    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes diskutieren wir über die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und ihren Verbündeten im Anschluss an die neuesten Maßnahmen und Erklärungen der Trump-Regierung. Danach werden wir über die Bemühungen der USA sprechen, Diversitätsinitiativen in Europa zu beenden. Antidiskriminierung und Gleichstellung gehören zu unseren Grundwerten, und Frankreich, Belgien und Spanien widersetzen sich den Forderungen der USA. In der Wissenschaftsstory dieser Woche sprechen wir über ein Produkt, das Stopfleber ähnelt, aber hergestellt wird, ohne dass die Tiere leiden müssen. Und in unserer letzten Story geht es um Museumsbesuche auf Rezept als Therapie für psychische Erkrankungen.

    Wie immer ist der zweite Teil des Programms der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser Grammatikdialog enthält viele Beispiele zum heutigen Thema – Possessive Adjectives. Im Dialog über Redewendungen werden wir heute den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Einen Drahtseilakt vollführen.

    • Die vielfältigen Auswirkungen von Trumps Politik auf die Welt
    • Europa stellt sich gegen die USA und unterstützt Antidiskriminierungsprogramme
    • Stopfleber ohne Zwangsfütterung?
    • Ärzte in der Schweiz verschreiben Museumsbesuche als Psychotherapie
    • Deutscher Schlager
    • Deutsche Zoos
    Exibir mais Exibir menos
    8 minutos