Learning German with Texts Podcast Por David capa

Learning German with Texts

Learning German with Texts

De: David
Ouça grátis

Sobre este áudio

In this podcast you will listen to German texts about a variety of subjects to improve listening comprehension and vocabulary. The texts can also be accessed so you can read along and check your understanding. I hope you enjoy the podcast!David Aprendizagem de Línguas
Episódios
  • Städte am Limit: Wie Umweltverschmutzung unsere Zukunft bedroht (B1)
    Aug 25 2025

    Transkript: Wenn sich die Umweltverschmutzung in den Städten weiter verschlimmert, zahlt die Menschheit einen hohen Preis. Dieser Preis betrifft unsere Gesundheit, die Wirtschaft und unser gesamtes städtisches Leben. Städte sind Zentren für Menschen und Wirtschaft, aber sie sind auch Orte, an denen die Umwelt stark belastet wird.


    Gesundheitliche Folgen

    Die größte Gefahr durch städtische Umweltverschmutzung ist der negative Einfluss auf unsere Gesundheit. Luftverschmutzung durch Abgase von Autos, Fabriken und Heizungen führt zu Atemwegserkrankungen wie Asthma und Bronchitis. Feinstaub, der besonders klein ist, kann tief in unsere Lungen eindringen und sogar Herzkrankheiten und Krebs verursachen. Die Luftqualität in vielen Metropolen ist schon jetzt schlecht, und eine weitere Verschlechterung würde zu mehr Krankheiten und einer höheren Sterblichkeitsrate führen.


    Auch Lärmverschmutzung ist ein ernstes Problem. Ständiger Verkehrslärm und andere Geräusche können zu Stress, Schlafstörungen und sogar Bluthochdruck führen. Auch das Trinkwasser kann verschmutzt werden, zum Beispiel durch Industrieabfälle oder Plastikmüll. Dies erhöht das Risiko für Magen-Darm-Erkrankungen und andere Krankheiten.


    Wirtschaftliche Kosten

    Die steigende Umweltverschmutzung hat auch hohe wirtschaftliche Kosten. Wenn mehr Menschen krank werden, steigen die Ausgaben für das Gesundheitssystem. Die Produktivität in Unternehmen sinkt, weil Mitarbeiter häufiger fehlen. Auch der Tourismus kann leiden. Wer möchte schon Urlaub in einer Stadt machen, in der die Luft schlecht ist und der Müll auf den Straßen liegt?


    Zusätzlich müssen die Städte viel Geld ausgeben, um die Umweltprobleme zu lösen. Dazu gehören Investitionen in bessere öffentliche Verkehrsmittel, die Reinigung von Gewässern oder der Bau von Kläranlagen. Diese Kosten könnten stattdessen für andere wichtige Dinge genutzt werden, wie zum Beispiel für Schulen oder Parks.


    Verlust von Lebensqualität

    Eine weitere Folge der Umweltverschmutzung ist der Verlust an Lebensqualität. Grünflächen und Parks, die uns Erholung bieten, werden durch Bebauung und Luftverschmutzung kleiner. Ständiger Lärm und eine schmutzige Umgebung machen das Leben in der Stadt unangenehmer. Das führt oft dazu, dass sich Menschen weniger wohlfühlen und gestresster sind.


    Auch das Klima in den Städten wird beeinflusst. Der sogenannte „Wärmeinseleffekt“ lässt die Temperaturen in Städten höher steigen als in der Umgebung. Dies liegt an den vielen Gebäuden, Straßen und der geringen Vegetation. Wenn die Verschmutzung zunimmt, wird dieser Effekt noch stärker.


    Fazit: Was können wir tun?

    Die Menschheit zahlt einen sehr hohen Preis, wenn sich die Umweltverschmutzung in den Städten weiter verschlimmert. Es ist wichtig, dass wir handeln. Das können wir tun, indem wir umweltfreundlichere Verkehrsmittel nutzen, wie Fahrrad, Bus oder Bahn, weniger Müll produzieren und Plastik vermeiden, Bäume und Pflanzen in Städten fördern.


    Jeder Einzelne kann etwas tun, aber auch die Politik und Unternehmen müssen aktiv werden, um unsere Städte sauberer und gesünder zu machen. So sichern wir eine bessere Zukunft für uns alle.

    Exibir mais Exibir menos
    4 minutos
  • German for Beginners Unit 7: Intuitive Languages
    Aug 24 2025

    Guten Tag!

    Welcome to Unit 7. In this unit we will review some older concepts and introduce some new verbs and some new question words.

    Los geht's!


    The word for “to come” is:

    Kommen.

    Let’s repeat:

    Kommen.

    I can come.

    Ich kann kommen.

    I can also come.

    Ich kann auch kommen.

    Can you come?

    Kannst du kommen?

    Can you come? No I can’t.

    Kannst du kommen? Nein, ich kann nicht.

    The way to say “to the restaurant” is:

    Ins Restaurant.

    I can come to the Restaurant.

    Ich kann ins Restaurant kommen.

    I can’t come to the restaurant.

    Ich kann nicht ins Restaurant kommen.

    I would like to come but I can’t.

    Ich möchte kommen, aber ich kann nicht.

    Would you like?

    Möchtest du?

    Would you like to come?

    Möchtest du kommen?

    I can come now.

    Ich kann jetzt kommen.

    I think I can’t come.

    Ich denke, ich kann nicht kommen.

    What?

    Was?

    What would you like?

    Was möchtest du?

    What would you like to do?

    Was möchtest du machen?

    I am at home.

    Ich bin zu Hause.

    I am also at home.

    Ich bin auch zu Hause.

    I’m at home but I can come.

    Ich bin zu Hause, aber ich kann kommen.

    To say “I come” we say:

    Ich komme.

    Let’s repeat:

    Ich komme.

    To say “I come from” we say:

    Ich komme aus…

    Again:

    Ich komme aus…

    I come from Germany.

    Ich komme aus Deutschland.

    I come from Germany and I live in Berlin.

    Ich komme aus Deutschland und ich wohne in Berlin.

    I don’t come from Germany.

    Ich komme nicht aus Deutschland.

    To say “you come” we say:

    Du kommst.

    You come from Germany.

    Du kommst aus Deutschland.

    Let’s make it into a question.

    Do you come from Germany?

    Kommst du aus Deutschland?

    Do you come from Germany? Yes, and I work in Berlin.

    Kommst du aus Deutschland? Ja, und ich arbeite in Berlin.

    I also come from Germany.

    Ich komme auch aus Deutschland.

    I’m coming now.

    Ich komme jetzt.

    Are you coming now?

    Kommst du jetzt?

    To say: “where from” we say:

    Woher.

    Again:

    Woher.

    Where do you come from?

    Woher kommst du?

    Where do you come from? I come from Germany.

    Woher kommst du? Ich komme aus Deutschland.

    I can do it now.

    Ich kann es jetzt machen.

    I can’t do it.

    Ich kann es nicht machen.

    I think I would like to come.

    Ich denke, ich möchte kommen.

    I think I would like to do it but I can’t.

    Ich denke, ich möchte es machen, aber ich kann nicht.

    You also come from Germany.

    Du kommst auch aus Deutschland.

    I think you also come from Germany.

    Ich denke, du kommst auch aus Deutschland.

    The word for “when” is:

    Wann.

    Again:

    Wann.

    When is it?

    Wann ist es?

    When is it? It’s now.

    Wann ist es? Es ist jetzt.

    When can you do it?

    Wann kannst du es machen?

    When can you come? I think I can come now.

    Wann kannst du kommen? Ich denke, ich kann jetzt kommen.

    What is it?

    Was ist es?

    You are.

    Du bist.

    Where are you?

    Wo bist du?

    Where are you? I’m at home.

    Wo bist du? Ich bin zu Hause.

    Where from?

    Woher?

    Where do you come from?

    Woher kommst du?

    When can you come? I think, I can’t come now.

    Wann kannst du kommen? Ich denke, ich kann jetzt nicht kommen.

    I come from Germany.

    Ich komme aus Deutschland.


    Exibir mais Exibir menos
    9 minutos
  • German for Beginners Unit 6: Intuitive Languages
    Aug 22 2025

    Guten Tag!

    Welcome to unit 6. In this unit we will introduce some very useful verbs and build on our current knowledge.


    Fangen wir an! Los geht's!


    The way to say “I am” is:

    Ich bin.

    Let’s repeat:

    Ich bin.

    I am in Berlin.

    Ich bin in Berlin.

    I am not in Berlin.

    Ich bin nicht in Berlin.

    I would like to live in Berlin.

    Ich möchte in Berlin wohnen.

    I am not in Berlin but I would like to live in Berlin.

    Ich bin nicht in Berlin, aber ich möchte in Berlin wohnen.

    I am Hans.

    Ich bin Hans.

    I am Anna.

    Ich bin Anna.

    The way to say “you are” is:

    Du bist.

    Let’s repeat:

    Du bist.

    You are Hans.

    Du bist Hans.

    I am Anna and you are Julia.

    Ich bin Anna und du bist Julia.

    Are you?

    Bist du?

    Are you Hans?

    Bist du Hans?

    Are you Anna? No, I am not Anna.

    Bist du Anna? Nein, ich bin nicht Anna.

    To say “at home” we say:

    Zu Hause.

    I am at home.

    Ich bin zu Hause.

    I am doing it.

    Ich mache es.

    I am doing it at home.

    Ich mache es zu Hause.

    I learn German at home.

    Ich lerne Deutsch zu Hause.

    A little.

    Ein bisschen.

    I learn a little German at home.

    Ich lerne ein bisschen Deutsch zu Hause.

    I speak no German.

    Ich spreche kein Deutsch.

    I speak no German but I would like to learn it.

    Ich spreche kein Deutsch, aber ich möchte es lernen.

    I speak a little German.

    Ich spreche ein bisschen Deutsch.

    Where are you?

    Wo bist du?

    Where are you? I’m at home.

    Wo bist du? Ich bin zu Hause.

    I would like to work.

    Ich möchte arbeiten.

    I would like to work at home.

    Ich möchte zu Hause arbeiten.

    I would like to work at home but I can’t.

    Ich möchte zu Hause arbeiten, aber ich kann nicht.

    I can do it now.

    Ich kann es jetzt machen.

    The way to say: “it is” is:

    Es ist.

    Let’s repeat:

    Es ist.

    Is it?

    Ist es?

    Is it at home?

    Ist es zu Hause?

    I’m at home.

    Ich bin zu Hause.

    I’m at home and I can do it now.

    Ich bin zu Hause und ich kann es jetzt machen.

    The word for “interesting” is:

    Interessant.

    Let’s repeat:

    Interessant.

    It’s interesting.

    Es ist interessant.

    Is it interesting? Yes, it’s interesting.

    Ist es interessant? Ja, es ist interessant.

    It’s a little interesting.

    Es ist ein bisschen interessant.

    It’s interesting and I would like to do it.

    Es ist interessant und ich möchte es machen.

    It’s not interesting.

    Es ist nicht interessant.

    Where is it?

    Wo ist es?

    Where is it? It’s at home.

    Wo ist es? Es ist zu Hause.

    The way to say “I think” is:

    Ich denke.

    Let’s repeat.

    Ich denke.

    I think I can.

    Ich denke, ich kann.

    I think it’s interesting.

    Ich denke, es ist interessant.

    I think you’re at home.

    Ich denke, du bist zu Hause.

    I think you are learning German.

    Ich denke, du lernst Deutsch.

    Where is it? I think it’s at home?

    Wo ist es? Ich denke, es ist zu Hause.

    You can.

    Du kannst.

    I think you can do it.

    Ich denke, du kannst es machen.

    I think I can’t learn it.

    Ich denke, ich kann es nicht lernen.

    I think I would like to learn German.

    Ich denke, ich möchte Deutsch lernen.

    Can you?

    Kannst du?

    What can you do?

    Was kannst du machen?

    What can you do now? I can learn it.

    Was kannst du jetzt machen? Ich kann es lernen.

    I can speak no German.

    Ich kann kein Deutsch sprechen.

    I speak no German but I am at home and I would like to learn it.

    Ich spreche kein Deutsch, aber ich bin zu Hause und ich möchte es lernen.



    Exibir mais Exibir menos
    10 minutos
Ainda não há avaliações