Episódios

  • German for Beginners Unit 14: Intuitive Languages
    Oct 9 2025

    Transkript: https://docs.google.com/document/d/1dVIVc6KOov5KXLrqYyWUrnV7i84nozUnNIVjpvyHshc/edit?usp=sharing

    Exibir mais Exibir menos
    17 minutos
  • German for Beginners Unit 13: Intuitive Languages
    Sep 30 2025

    Guten Tag Leute!!

    Welcome to Unit 13. In this unit we will learn the word "should" and repeat a lot of what we have already learned.

    Viel Spaß und los geht's!


    I have to come.

    Ich muss kommen.

    I have to come to work.

    Ich muss zur Arbeit kommen.

    I have to speak.

    Ich muss sprechen.

    I speak no German.

    Ich spreche kein Deutsch.

    I have to learn it.

    Ich muss es lernen.

    I speak no German but I have to learn it.

    Ich spreche kein Deutsch aber ich muss es lernen.

    You want.

    Du willst.

    You want that.

    Du willst das.

    I know what you want.

    Ich weiß was du willst.

    I do that.

    Ich mache das.

    If I do that.

    Wenn ich das mache.

    I can learn if I do that.

    Ich kann lernen wenn ich das mache.

    The way to say: “I should” in German is:

    Ich sollte.

    Let’s say that again.

    Ich sollte.

    I should do that.

    Ich sollte das machen.

    I should learn German.

    Ich sollte Deutsch lernen.

    I should learn a little German.

    Ich sollte ein bisschen Deutsch lernen.

    Possible.

    Möglich.

    I should do that if possible.

    Ich sollte das machen wenn möglich.

    The way to say: “good” or “well” in German is:

    Gut.

    And the way to say: “bad” or “badly” is:

    Schlecht.

    Let’s repeat that last one again.

    Schlecht.

    Good and bad.

    Gut und schlecht.

    It’s good.

    Es ist gut.

    It’s good because I can learn German.

    Es ist gut denn ich kann Deutsch lernen.

    It’s bad.

    Es ist schlecht.

    It’s bad because I don’t have time.

    Es ist schlecht denn ich habe keine Zeit.

    I don’t have time.

    Ich habe keine Zeit.

    If I have time.

    Wenn ich Zeit habe.

    It’s good if I have time.

    Es ist gut wenn ich Zeit habe.

    If it’s good.

    Wenn es gut ist.

    If it’s bad.

    Wenn es schlecht ist.

    I think that’s good.

    Ich denke das ist gut.

    I think that’s bad.

    Ich denke das ist schlecht.

    It’s easy.

    Es ist einfach.

    I think it’s easy.

    Ich denke es ist einfach.

    It’s difficult.

    Es ist schwierig.

    I think German is difficult.

    Ich denke Deutsch ist schwierig.

    I think German is a little difficult.

    Ich denke Deutsch ist ein bisschen schwierig.

    I should learn German but I can’t and that’s bad.

    Ich sollte Deutsch lernen aber ich kann nicht und das ist schlecht.

    It’s possible.

    Es ist möglich.

    The German word for good can also mean “well”.

    How would you say:

    I speak well

    Ich spreche gut.

    I want to speak well.

    Ich vill gut sprechen.

    I learn German because I want to speak well.

    Ich lerne Deutsch denn ich vill gut sprechen.

    I speak badly.

    Ich spreche schlecht.

    I should learn now.

    Ich sollte jetzt lernen.

    I should learn now because I speak badly.

    Ich sollte jetzt lernen denn ich spreche schlecht.

    You speak

    Du sprichst.

    The way to say: “you should” is:

    Du solltest.

    You should speak.

    Du solltest sprechen.

    You speak badly.

    Du sprichst schlecht.

    If you speak badly.

    Venn du schlecht sprichst.

    You should learn if you speak badly.

    Du solltest lernen wenn du schlecht sprichst.

    Exibir mais Exibir menos
    10 minutos
  • German for Beginners Unit 12: Intuitive Languages
    Sep 23 2025

    Guten Tag!

    Welcome to unit 12. In this unit we will learn the very useful verb "to want" as well as repeating some older concepts.

    Los geht's!


    The way to say: “I want” is:

    Ich will.

    Let’s say that again:

    Ich will.

    I want to work.

    Ich will arbeiten.

    I want to speak.

    Ich will sprechen.

    I want to do it.

    Ich will es machen.

    I want to do it if possible.

    Ich will es machen, wenn möglich.

    I have time.

    Ich habe Zeit.

    If I have time.

    Wenn ich Zeit habe.

    The was to say: “you want” is:

    Du willst.

    Let’s say that again.

    Du willst.

    I want.

    Ich will.

    You want.

    Du willst.

    If you want.

    Wenn du willst.

    I can come.

    Ich kann kommen.

    I can come now if you want.

    Ich kann jetzt kommen, wenn du willst.

    It’s difficult.

    Es ist schwierig.

    It’s difficult but I want to learn it.

    Es ist schwierig, aber ich will es lernen.

    It’s easy.

    Es ist einfach.

    I think it’s easy.

    Ich denke, es ist einfach.

    You can come.

    Du kannst kommen.

    You can come if you want.

    Du kannst kommen, wenn du willst.

    What you want.

    Was du willst.

    I don’t know.

    Ich weiß nicht.

    I don’t know what you want.

    Ich weiß nicht, was du willst.

    I would like to do it.

    Ich möchte es machen.

    I would like to do it if I have time.

    Ich möchte es machen, wenn ich Zeit habe.

    I have no time.

    Ich habe keine Zeit.

    It’s difficult because I have no time.

    Es ist schwierig, denn ich habe keine Zeit.

    I can work.

    Ich kann arbeiten.

    If I learn German.

    Wenn ich Deutsch lerne.

    I can work in Germany if I learn German.

    Ich kann in Deutschland arbeiten, wenn ich Deutsch lerne.

    You want.

    Du willst.

    Do you want?

    Willst du?

    Do you want to come?

    Willst du kommen?

    The word for “that” is:

    Das.

    I want that.

    Ich will das.

    You want that.

    Du willst das.

    I would like that.

    Ich möchte das.

    I would like to do that.

    Ich möchte das machen.

    I learn that.

    Ich lerne das.

    If I learn that.

    Wenn ich das lerne.

    I think that’s easy.

    Ich denke, das ist einfach.

    The way to say: “You can have that” is:

    Du kannst das haben.

    You can have that, if you want.

    Du kannst das haben, wenn du willst.

    How do you think you would say: I want to have that?

    Ich will das haben.

    I want to have that now.

    Ich will das jetzt haben.

    I’m at home.

    Ich bin zu Hause.

    I can do that.

    Ich kann das machen.

    I can do that at home.

    Ich kann das zu Hause machen.

    I know what.

    Ich weiss, was

    I know what you want.

    Ich weiß, was du willst.

    I think you want that.

    Ich denke, du willst das.

    I want that now!

    Ich will das jetzt!

    I want to go.

    Ich will gehen.

    I want to go to work.

    Ich will zur Arbeit gehen.

    That’s easy.

    Das ist einfach.

    That’s not easy.

    Das ist nicht einfach.

    What is that?

    Was ist das?

    What is that? I don’t know.

    Was ist das? Ich weiß nicht.

    I speak no German.

    Ich spreche kein Deutsch.

    The way to say: “in German” is:

    Auf Deutsch.

    Let’s say that again.

    Auf Deutsch.

    I speak in German.

    Ich spreche auf Deutsch.

    I speak a little in German.

    Ich spreche ein bisschen auf Deutsch.

    What is that in German?

    Was ist das auf Deutsch?

    I can speak in German.

    Ich kann auf Deutsch sprechen.

    What’s that in German? I don’t know, I speak no German.

    Was ist das auf Deutsch? Ich weiß nicht, ich spreche kein Deutsch.


    Exibir mais Exibir menos
    12 minutos
  • German for Beginners Unit 11: Intuitive Languages
    Sep 15 2025

    Guten Tag!

    Welcome to unit 11. In this unit we will learn some very useful adjectives and the word for "if". Don't forget to try to say the sentences out loud when your're learning. This will help you improve. Also, don't worry about mistakes! You've done very well to get this far and mistakes are part of the process.


    I have to go.

    Ich muss gehen.

    I have to go to work.

    Ich muss zur Arbeit gehen.

    I have to go to work but I can’t.

    Ich muss zur Arbeit gehen, aber ich kann nicht.

    What is it?

    Was ist es?

    I know.

    Ich weiß.

    I know what it is.

    Ich weiß, was es ist.

    The way to say “easy” in German is:

    Einfach.

    Let’s repeat that:

    Einfach.

    It’s easy.

    Es ist einfach.

    It’s a little easy.

    Es ist ein bisschen einfach.

    It’s not easy.

    Es ist nicht einfach.

    I think it’s easy.

    Ich denke, es ist einfach.

    I would like to learn it.

    Ich möchte es lernen.

    I would like to learn it because it’s easy.

    Ich möchte es lernen, denn es ist einfach.

    I’m learning German.

    Ich lerne Deutsch.

    I’m learning German but it’s not easy.

    Ich lerne Deutsch, aber es ist nicht einfach.

    The way to say “difficult” in German is:

    Schwierig.

    Again:

    Schwierig.

    It’s difficult.

    Es ist schwierig.

    It’s difficult because…

    Es ist schwierig, denn…

    It’s a little difficult.

    Es ist ein bisschen schwierig.

    I have no time.

    Ich habe keine Zeit.

    It’s difficult because I have no time.

    Es ist schwierig, denn ich habe keine Zeit.

    To say: “you have” we say:

    Du hast.

    Again:

    Du hast.

    Have you?

    Hast du?

    Do you have time?

    Hast du Zeit?

    Yes, I have a little time.

    Ja, ich habe ein bisschen Zeit.

    Do you have time? Yes, but I don’t know when.

    Hast du Zeit? Ja, aber ich weiß nicht, wann.

    German is easy.

    Deutsch ist einfach.

    German is easy because I speak English.

    Deutsch ist einfach, denn ich spreche Englisch.

    I think I can learn it.

    Ich denke, ich kann es lernen.

    German is difficult but I think I can learn it.

    Deutsch ist schwierig, aber ich denke, ich kann es lernen.

    German is difficult but interesting.

    Deutsch ist schwierig, aber interessant.

    The word for “possible” is:

    Möglich.

    Again:

    Möglich.

    It’s possible.

    Es ist möglich.

    I think it’s possible.

    Ich denke, es ist möglich.

    It’s not possible.

    Es ist nicht möglich.

    The word for “if” is:

    Wenn.

    Let’s say that again:

    Wenn.

    If possible

    Wenn möglich.

    If I can.

    Wenn ich kann.

    If I have to.

    Wenn ich muss.

    I can do it if I have to.

    Ich kann es machen, wenn ich muss.

    If you kann

    Wenn du kannst.

    If you would like.

    Wenn du möchtest.

    I can do it if you would like.

    Ich kann es machen, wenn du möchtest.

    I would like to live in Berlin if possible.

    Ich möchte in Berlin wohnen, wenn möglich.

    I would like to speak German, if possible.

    Ich möchte Deutsch sprechen, wenn möglich.

    I have time.

    Ich habe Zeit.

    The way to say: “If I have time” is:

    Wenn ich Zeit habe.

    Let’s repeat:

    Wenn ich Zeit habe.

    The German word for “if” is special and changes the order of the words a little. Did you notice? It moved the verb to the end of the sentence. We didn’t see this in the previous examples because they were too short.

    Let’s do another example.

    I do it.

    Ich mache es.

    If I do it.

    Wenn ich es mache.

    Let’s try some more.

    I learn German.

    Ich lerne Deutsch.

    If I learn German.

    Wenn ich Deutsch lerne.

    I work in Germany.

    Ich arbeite in Deutschland.

    If I work in Germany.

    Wenn ich in Deutschland arbeite.

    Are you getting the hang of it? We’ll see a lot more of these examples in future lessons, so you’ll get used to it! Here are a couple more to end the lesson.

    I speak German.

    Ich spreche Deutsch.

    If I speak German.

    Wenn ich Deutsch spreche.

    I can work in Germany.

    Ich kann in Deutschland arbeiten.

    I can work in Germany if I speak German.

    Ich kann in Deutschland arbeiten, wenn ich Deutsch spreche.


    #deutsch #deutschlernen #teld #goethe #german

    #learninggerman


    Exibir mais Exibir menos
    12 minutos
  • German for Beginners Unit 10: Intuitive Languages
    Sep 10 2025

    Guten Tag!

    Welcome to unit 10. In this lesson we will learn the verb: "to know" and also how to form longer sentences, as well as reviewing previous knowledge.

    Los geht's!


    The way to say “I know” is:

    Ich weiß.

    Again: I know.

    Ich weiß.

    I don’t know.

    Ich weiß nicht.

    Where is it? I don’t know.

    Wo ist es? Ich weiß nicht.

    Can you come?

    Kannst du kommen?

    Can you come? I don’t know.

    Kannst du kommen? Ich weiß nicht.

    It’s interesting. I know!

    Es ist interessant. Ich weiß!

    What?

    Was?

    What it is.

    Was es ist.

    I know what it is.

    Ich weiß, was es ist.

    I don’t know what it is.

    Ich weiß nicht, was es ist.

    Where?

    Wo?

    I don’t know where it is.

    Ich weiß nicht, wo es ist.

    I have time.

    Ich habe Zeit.

    I also have time.

    Ich habe auch Zeit.

    I think I have time.

    Ich denke, ich habe Zeit.

    You are doing

    Du machst.

    I know what you are doing.

    Ich weiß, was du machst.

    You come.

    Du kommst.

    Where from?

    Woher?

    I know where you come from.

    Ich weiß, woher du kommst.

    I’m learning German because it’s interesting.

    Ich lerne Deutsch, denn es ist interessant.

    I do.

    Ich mache.

    I don’t know what.

    Ich weiß nicht, was.

    I don’t know what I’m doing.

    Ich weiß nicht, was ich mache.

    You do.

    Du machst.

    I don’t know what you’re doing.

    Ich weiß nicht, was du machst.

    I think I know.

    Ich denke, ich weiß.

    I can do it.

    Ich kann es machen.

    I am in Berlin.

    Ich bin in Berlin.

    Where I am.

    Wo ich bin.

    I can’t do it.

    Ich kann es nicht machen.

    You come

    Du kommst

    You come from Germany.

    Du kommst aus Deutschland.

    I think you come from Germany.

    Ich denke, du kommst aus Deutschland.

    I can’t do it because I don’t know where I am.

    Ich kann es nicht machen, denn ich weiss nicht, wo ich bin.

    The way to say: “you know” is:

    Du weißt.

    To make the question: “do you know?” We just invert it.

    Weisst du?

    Let’s repeat: Do you know?

    Weißt du?

    Do you know where it is?

    Weißt du, wo es ist?

    Do you know what you’re doing?

    Weißt du, was du machst?

    I don’t know when.

    Ich weiß nicht, wann.

    I have to work.

    Ich muss arbeiten.

    I have to work but I don’t know when.

    Ich muss arbeiten, aber ich weiß nicht, wann.

    I have time but I don’t know when.

    Ich habe Zeit, aber ich weiß nicht, wann.

    Do you know when?

    Weißt du, wann?

    Do you know when you’re coming?

    Weisst du, wann du kommst?

    What I would like

    Was ich möchte.

    I know what I would like.

    Ich weiss, was ich möchte.

    You would like.

    Du möchtest.

    Do you know what you would like?

    Weisst du, was du möchtest?

    I have to go to work.

    Ich muss zur Arbeit gehen.

    I have to go to work but I don’t know when.

    Ich muss zur Arbeit gehen, aber ich weiss nicht, wann.

    Not now.

    Nicht jetzt.

    Can you come?

    Kannst du kommen?

    Can you come? Not now, but I don’t know when.

    Kannst du kommen? Nicht jetzt, aber ich weiss nicht, wann.

    You work.

    Du arbeitest.

    I don’t know where you work.

    Ich weiss nicht, wo du arbeitest.


    Exibir mais Exibir menos
    10 minutos
  • Der globale Handel: Motor der Wirtschaft oder Risiko für die Umwelt? (B1)
    Sep 8 2025

    Transkript:

    Der globale Handel: Motor der Wirtschaft oder Risiko für die Umwelt?

    Der internationale Handel, also der Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern, ist eine der wichtigsten Säulen der globalen Wirtschaft. Er ermöglicht es uns, Produkte aus der ganzen Welt zu kaufen und zu verkaufen. Doch während er unbestreitbare Vorteile für den Wohlstand bringt, steht er auch vor großen Herausforderungen.

    Der Hauptgrund für den Handel ist die Spezialisierung. Jedes Land hat bestimmte Vorteile. Einige haben Zugang zu wichtigen Rohstoffen wie Öl oder Erze. Andere haben eine hochentwickelte Industrie, wie zum Beispiel Deutschland im Automobilbau. Durch den Handel kann sich jedes Land auf das konzentrieren, was es am besten kann. So können Güter effizienter produziert und die Kosten gesenkt werden. Das Ergebnis: eine größere Auswahl an Produkten zu niedrigeren Preisen für die Verbraucher weltweit. Der Handel fördert das Wirtschaftswachstum und schafft Arbeitsplätze in exportorientierten Branchen.

    Trotz der vielen Vorteile gibt es auch Kritik am globalen Handel. Ein Hauptproblem sind die Umweltauswirkungen. Der Transport von Waren über Tausende von Kilometern per Schiff und Flugzeug verursacht massive CO2-Emissionen und trägt zur globalen Erwärmung bei. Es gibt auch Bedenken, dass der Handel die soziale Ungleichheit verstärkt. Unternehmen verlagern oft ihre Produktion in Länder mit sehr niedrigen Löhnen, was in den Industrieländern zum Verlust von Arbeitsplätzen führen kann.

    Um den Handel zu steuern, nutzen Regierungen verschiedene Instrumente. Zölle, das sind Steuern auf importierte Waren, sollen die heimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz schützen. Das kann aber auch zu höheren Preisen für die Verbraucher führen. Um Zölle zu vermeiden und den Handel zu erleichtern, schließen Länder Freihandelsabkommen ab, wie zum Beispiel das Abkommen innerhalb der Europäischen Union. Diese Abkommen bauen Barrieren ab und fördern den Austausch.

    In einer immer vernetzteren Welt wird der Handel weiter eine wichtige Rolle spielen. Die Debatte, wie wir die negativen Auswirkungen – besonders auf die Umwelt – minimieren können, wird jedoch immer lauter. Es werden Lösungen gesucht, um den Handel nachhaltiger zu gestalten, beispielsweise durch umweltfreundlichere Transportmittel oder die Förderung von regionalen Lieferketten. Der globale Handel steht an einem Scheideweg: Er muss nicht nur den Wohlstand sichern, sondern auch die Zukunft unseres Planeten.


    Exibir mais Exibir menos
    3 minutos
  • German for Beginners Unit 9: Intuitive Languages
    Sep 8 2025

    Guten Tag!

    Welcome to unit 9 of the Intuitive languages German course. In this lesson we will learn some more very useful vocabulary including very useful verbs and common nouns.


    The way to say: “I have” is:

    Ich habe.

    Let’s say that again:

    Ich habe.

    I have it.

    Ich habe es.

    I don’t have it.

    Ich habe es nicht.

    The word for “time” is:

    Zeit.

    Let’s say that again:

    Zeit.

    I have time.

    Ich habe Zeit.

    Because I have time.

    Denn ich habe Zeit.

    A little time.

    Ein bisschen Zeit.

    I have a little time.

    Ich habe ein bisschen Zeit.

    I can do it.

    Ich kann es machen.

    I can do it because I have time.

    Ich kann es machen, denn ich habe Zeit.

    I am doing it.

    Ich mache es.

    I am doing it, too

    Ich mache es auch.

    I am doing it now.

    Ich mache es jetzt.

    I’m doing it now because I have time.

    Ich mache es jetzt, denn ich habe Zeit.

    The way to say “no time” is:

    Keine Zeit.

    Let’s say that again:

    Keine Zeit.

    I have no time.

    Ich habe keine Zeit.

    I also have no time.

    Ich habe auch keine Zeit.

    The way to say: “I have no time now” is:

    Ich habe jetzt keine Zeit.

    I can’t do it because I have no time.

    Ich kann es nicht machen, denn ich habe keine Zeit.

    I have a little time now. Literally: I have now a little time.

    Ich habe jetzt ein bisschen Zeit.

    I have no time because I’m working.

    Ich habe keine Zeit, denn ich arbeite.

    Where are you?

    Wo bist du?

    Where do you come from?

    Woher kommst du?

    What is it?

    Was ist es?

    I’m not coming because I don’t have time.

    Ich komme nicht, denn ich habe keine Zeit.

    I’m also not coming.

    Ich komme auch nicht.

    I’m also not working.

    Ich arbeite auch nicht.

    I have time but I can’t do it.

    Ich habe Zeit, aber ich kann es nicht machen.

    I can go to work.

    Ich kann zur Arbeit gehen.

    I can’t come because I’m going to work.

    Ich kann nicht kommen, denn ich gehe zur Arbeit.

    It’s interesting.

    Es ist interessant.

    I’m learning German because it’s interesting.

    Ich lerne Deutsch, denn es ist interessant.

    Can you?

    Kannst du?

    Can you go to work?

    Kannst du zur Arbeit gehen?

    The way to say “I have to” is:

    Ich muss.

    Let’s say that again:

    Ich muss.

    The way to say: “ have to work” is:

    Ich muss arbeiten.

    I have to learn.

    Ich muss lernen.

    I have no time because I have to work.

    Ich habe keine Zeit, denn ich muss arbeiten.

    I have to do it.

    Ich muss es machen.

    I have to do it now.

    Ich muss es jetzt machen.

    I have no time because I have to learn German.

    Ich habe keine Zeit, denn ich muss Deutsch lernen.

    I speak German.

    Ich spreche Deutsch.

    I speak German because I have to learn it.

    Ich spreche Deutsch, denn ich muss es lernen.

    I have to learn German.

    Ich muss Deutsch lernen.

    I have no time because I have to learn German.

    Ich habe keine Zeit, denn ich muss Deutsch lernen.


    Exibir mais Exibir menos
    9 minutos
  • German for Beginners Unit 8: Intuitive Languages
    Sep 6 2025

    Guten Tag!

    Welcome to Unit 8. In this unit we will continue the tradition of reviewing and introducing new vocabulary and concepts. In this unit we will see the verb "to go" and some useful places.


    The Verb “to go” is:

    Gehen.

    Again:

    Gehen.

    I would like to go.

    Ich möchte gehen.

    I can go.

    Ich kann gehen.

    I can go now.

    Ich kann jetzt gehen.

    I can’t go now.

    Ich kann jetzt nicht gehen.

    To the restaurant.

    Ins Restaurant.

    I would like to go to the restaurant.

    Ich möchte ins Restaurant gehen.

    Not now.

    Nicht jetzt.

    Can you come to the restaurant? Not now.

    Kannst du ins Restaurant kommen? Nicht jetzt.

    To say “I go” or “I’m going” we say:

    Ich gehe.

    Again:

    Ich gehe.

    I’m going to the restaurant.

    Ich gehe ins Restaurant.

    I’m not going to the restaurant.

    Ich gehe nicht ins Restaurant.

    The way to say “to work” as in your place of work is:

    Zur Arbeit.

    Again:

    Zur Arbeit.

    I’m going to work.

    Ich gehe zur Arbeit.

    I can go to work now.

    Ich kann jetzt zur Arbeit gehen.

    I go to work and I do it.

    Ich gehe zur Arbeit und ich mache es.

    I can go to work but I can’t do it.

    Ich kann zur Arbeit gehen, aber ich kann es nicht machen.

    Where are you now?

    Wo bist du jetzt?

    Where are you now? I’m at home.

    Wo bist du jetzt? Ich bin zu Hause.

    I’m at home but I’m going now to work.

    Ich bin zu Hause, aber ich gehe jetzt zur Arbeit.

    When?

    Wann?

    Are you going?

    Gehst du?

    When are you going?

    Wann gehst du?

    When are you going? I would like to go now.

    Wann gehst du? Ich möchte jetzt gehen.

    There are a couple of words for because. One of them is:

    Denn.

    Let’s repeat.

    Denn.

    Because it’s interesting.

    Denn es ist interessant.

    I learn German.

    Ich lerne Deutsch.

    I learn German because it’s interesting.

    Ich lerne Deutsch, denn es ist interessant.

    I am learning German because I would like to speak it.

    Ich lerne Deutsch, denn ich möchte es sprechen.

    I can’t come.

    Ich kann nicht kommen.

    I can’t come because I’m working.

    Ich kann nicht kommen, denn ich arbeite.

    I’m at home because I can’t come.

    Ich bin zu Hause, denn ich kann nicht kommen.

    Where are you? I’m at home because I can’t come.

    Wo bist du? Ich bin zu Hause, denn ich kann nicht kommen.

    When?

    Wann?

    When kann you come?

    Wann kannst du kommen?

    I would like to learn it because it’s interesting.

    Ich möchte es lernen, denn es ist interessant.

    I think it’s interesting.

    Ich denke, es ist interessant.

    Where from?

    Woher?

    Where do you come from?

    Woher kommst du?

    I come from Germany.

    Ich komme aus Deutschland.

    I’m learning it.

    Ich lerne es.

    I’m learning it because I can.

    Ich lerne es, denn ich kann.

    I can’t do it.

    Ich kann es nicht machen.

    I can’t do it because I’m working.

    Ich kann es nicht machen, denn ich arbeite.


    Exibir mais Exibir menos
    9 minutos