Episódios

  • Stagflation oder Rezession? Russlands Wirtschaft 2025 (Gast: Alexander Libman)
    Aug 23 2025

    In dieser Episode des „Zaren. Daten. Fakten.“ Podcasts geht Professor Alexander Libman von der Freien Universität Berlin auf die von ihm bereits vorhergesagte Stagflation ein, die sich nun zu bewahrheiten scheint. Diskutiert werden die Wachstumsgrenzen der russischen Wirtschaft. Zudem werden die Abhängigkeit von Rohstoffexporten und die aktuellen Herausforderungen westlicher Unternehmen in Russland thematisiert.

    Exibir mais Exibir menos
    34 minutos
  • Sanktionen und ihre Grenzen (Gast: Prof. Christian von Soest)
    Aug 9 2025

    In dieser Folge des ‚Zaren.Daten.Fakten‘-Podcasts untersucht Prof. Dr. Christian von Soest vom German Institute for Global and Area Studies (GIGA) die Auswirkungen der Sanktionen auf die russische Wirtschaft. Der Sanktionsexperte analysiert die Herausforderungen und Umgehungsstrategien der russischen Wirtschaft angesichts westlicher Sanktionen und die Rolle Chinas als Technologie- und Handelspartner.

    Exibir mais Exibir menos
    27 minutos
  • Kompakt: Leitzinserwartungen
    Aug 3 2025

    In dieser Episode ght es um Reaktionen auf die Leitzinsentscheidung der russischen zentralbank. Mehr Informationen ztur russischen Wirtschaft finden Sie im Klaus Dormann Artikel: https://ostwirtschaft.de/klaus-dormann/abkuehlung-statt-rezession-russlands-bip-war-im-zweiten-quartal-wohl-hoeher-als-im-ersten/

    Exibir mais Exibir menos
    10 minutos
  • Bankenkrise in Russland? Ein Blick hinter die Kulissen (Gast: Oliver Kempkens)
    Jul 23 2025

    In dieser Folge des "Zaren.Daten.Fakten."-Podcasts spricht Oliver Kempkens, ein C-Level-Recruitment-Experte und ehemaliger Topmanager der Sberbank, über eine mögliche Bankenkrise in Russland, über die viele Medien schreiben. Oliver Kempkens analysiert die steigende Zahl notleidender Kredite, die Auswirkungen der hohen Leitzinsen und die Herausforderungen durch internationale Sanktionen.

    Exibir mais Exibir menos
    34 minutos
  • Zwischen Wachstum, Stagnation und Rezession: Perspektiven der russischen Wirtschaft (Gast: Dr. Simon Gerads Iglesias)
    Jul 16 2025

    In dieser Folge des "Zaren.Daten.Fakten."-Podcasts spricht Dr. Simon Gerards Iglesias vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) über die Zukunft der russischen Wirtschaft. Er erklärt die Kluft zwischen pessimistischen und optimistischen Wachstumsvorhersagen und untersucht die Auswirkungen von Inflation, Sanktionen und rückläufigen Investitionen. Darüber hinaus analysiert er die Rolle hoher Militärausgaben und den Effekt des Ölpreisdeckels auf die russischen Staatseinnahmen. Der Wirtschaftswissenschaftler beleuchtet zudem den Brain-Drain sowie die Bedeutung der Handelsbeziehungen zu China und die Stabilität des Rubels in diesem volatilen Umfeld.

    Exibir mais Exibir menos
    37 minutos
  • Türkisch-russische Wirtschaftsbeziehungen im Wandel (Gast: Jonas Prien)
    Jun 29 2025


    In dieser Ausgabe des „Zaren.Daten.Fakten“-Podcasts behandelt Jonas Prien, Berater bei Schneider Group und Podcaster, die Entwicklung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Russland und der Türkei. Er berichtet von seinen Erfahrungen in der Türkei, der zunehmenden geopolitischen Neuausrichtung des Landes sowie den derzeitigen Handelsbeziehungen, einschließlich der Volatilität im türkisch-russischen Handel und Prognosen für die Zukunft. Jonas Prien geht auch auf die Bedeutung der TurkStream-Gaspipeline und des Akkuyu-Kernkraftwerks ein. Weitere Themen sind der Tourismus sowie die Rolle der Türkei als Handels- und Energiedrehkreuz.


    Hören sie den "Türk it Easy" Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=3FH1fyvd2Tw&t=921

    Spotify: https://open.spotify.com/episode/3ekQvQaI6Ed7ghy70CtH5A?si=PRovHCtiTSi9kRixNyDQ4g

    Exibir mais Exibir menos
    30 minutos
  • Kompakt: SPIEF 2025 Analyse
    Jun 26 2025

    Weitere Informationen zum SPIEF 2025:


    Deutsch-RussischeAuslandshandelskammer: https://analyse.kammer-russland.ru/tpost/yc8y52rug1-petersburger-wirtschaftsforum-viele-teil


    Ostwirtschaft.de: https://ostwirtschaft.de/klaus-dormann/russland-von-der-konjunkturabkuehlung-in-die-rezession-spief-2025/


    Exibir mais Exibir menos
    15 minutos
  • Neue Superreiche in Russland: Ursachen und Auswirkungen (Gast: Eduard Steiner)
    Jun 19 2025

    In dieser Episode des „Zaren. Daten. Fakten.“-Podcast diskutiert Journalist, Podcaster und Russland-Kenner Eduard Steiner aktuelle Entwicklungen der russischen Wirtschaft. Es geht um die überraschende Senkung des Leitzinses durch die russische Zentralbank und ihre Auswirkungen. Er beleuchtet auch die Herausforderungen der russischen Wirtschaft angesichts von Sanktionen sowie Prognosen zum Wirtschaftswachstum. Weitere Themen umfassen den Rückgang der Abhängigkeit von Öl- und Gaseinnahmen, die Aufwertung des Rubels und das Aufkommen neuer Milliardäre infolge der veränderten Wirtschaftslandschaft seit 2022.

    Exibir mais Exibir menos
    37 minutos